Mudo Taekwondo

Wir lehren Taekwondo auf eine sehr koreanische Art und Weise. Diese beruht darauf, das unserer Dojang Leiter Meister Enrico ein Schüler des koreanischen Großmeisters KIM Chul-Hwan war. Dieser war ihm ein guter Lehrer und stetiges Vorbild wie das "DO" aus dem Training ins Leben strahlt.

Mudo Taekwondo

olympisches Wettkampf-Taekwondo

Für alle, die den sportlichen Wettkampf suchen und sich gern in Turnieren mit anderen Messen, haben wir natürlich auch die Möglichkeit olympisches Taekwondo für Wettkämpfe zu trainieren.

Mehr erfahren

Haidong Gumdo

Haidong Gumdo ist eine koreanische Schwertkampfkunst, deren Wurzeln um das Jahr 320 unserer Zeitrechnung entstanden sind. Im Zenit der damals auf der koreanischen Halbinsel vorherrschenden Koguryo-Dynastie bildete sich die Militäreinheit der Samurang. Diese waren Spezialisten im Umgang mit dem Schwert.

mehr Haidong Gumdo

무도장 한국 가족 - HAN KOOK FAMILY MUDOJANG Hamburg

Wir sind und bleiben die HAN KOOK Hamburg! Aber wir sind jetzt mehr als nur Taekwondo. Bei uns kann man koreanisch Mudo-Taekwondo, olympisches Wettkampf-Taekwondo und Haidong Gumdo lernen. Dabei legen wir sehr viel Wert auf das DO.

Weshalb dann jetzt "MUDOJANG"? Weil "Mudo" (koreanisch für Kampf-Weg) ein Oberbegriff für alle die koreanischen Kampfkünste ist, welche außer der Kampftechnik auch eine Philosophie im Sinne des Begriffes Do, zu Deutsch etwa „geistiger Weg“, enthalten. Hierzu gehören unter anderem viele Kampfkünste, die "Do" in ihrem Namen enthalten. So wie es in Taekwondo, Hapkido und Haidong Gumdo der Fall ist. Übrigens ist die japanische Übersetzung von Mudo deutlich bekannter in der westlichen Welt, sie lautet "Budo". (Wikipedia "Mudo")

Teil der HAN KOOK Family ...